Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 12.11.25
KI bezahlt nicht für die Inhalte, die es wiedergibt - bis jetzt? Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: 30 Jahre Suchdienst-Optimierung:
Eine selber programmierte Website ist viel schlanker und effizienter: Sie enthält nur den Code, der notwendig ist. Ein Keyword in einem schlanken Code rankt viel besser als in übergewichtigen WordPress-Fertig-Websites:
https://muinar.ch#five
:: Die Web-News
Heise: GEMA-ChatGPT-Urteil: Das kann kein Zufall sein!
(2025-11-12) »In diesem Bewusstsein wurde das Wissen der Menschheit bedenkenlos aufgesogen, um es allen zur Verfügung zu stellen. Dafür zu bezahlen, kam den Machern zunächst nicht in den Sinn.«
GoogleWatchBlog: Google Fotos & Gemini: KI-Bildbearbeitung Nano Banana startet in der Android-App
(2025-11-12) »Ab sofort steht Nano Banana auch in Google Fotos zur Verfügung und kann beliebige Bearbeitungen, Manipulationen und Transformationen am geöffneten Foto vornehmen.«
ITMagazine: Facebook schafft Like-Button auf externen Websites ab
(2025-11-12) »Technisch wird die Änderung so umgesetzt, dass die betroffenen Elemente als unsichtbare (0 x 0 Pixel grosse) Platzhalter gerendert werden«
ITMagazine: Firefox mit erweitertem Fingerprinting-Schutz
(2025-11-12) »Der Open-Source-Browser verfügt in der aktuellen Version 145 über neue Mechanismen zum Schutz vor Fingerprinting.«
Netzpolitik: Das Grundrecht auf digitale Integrität und sein Erfolg in der Schweiz
(2025-11-10) »Am 30. November wird in Zürich über eine Volksinitiative zum Thema abgestimmt. Weltweit sei das neue Grundrecht aber noch einzigartig und nur in der Schweiz anzutreffen«