Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 15.10.25
Die Pressemitteilungen reden wiederholt vom 'regulierten' digitalen Franken. Reguliert bedeutet: Programmiert. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Als die Webdesigner aufhörten, zu programmieren
Das war der Moment, als Grosskonzerne das Internet übernahmen: Von da an spedierten Fertig-Websites Daten der eigenen Besucher ins Silicon-Valley.
https://blog.muinar.ch/home//als-die-webdesigner-aufhoerten-zu-programmieren
:: Die Web-News
Noyb: Microsoft 365 Education darf Schüler nicht tracken
(2025-10-15) »Die österreichische Datenschutzbehörde (DSB) hat in einer Entscheidung festgestellt, dass Microsoft 365 Education Schüler illegal trackt und Daten von Schülern auch für eigene Zwecke verwendet.«
Golem: Sonderzeichen und Umlaute verwirren Empfängerüberprüfung
(2025-10-15) »... unter anderem Probleme mit Empfängernamen, die Umlaute oder Sonderzeichen enthalten. Angesichts der Fülle von Namen mit Umlauten in Deutschland ist dies ärgerlich«
Heise: Freie Alternative zu Google und Apple: Free Software Foundation plant LibrePhone
(2025-10-14) »... hat die FSF-Geschäftsführerin... eine neue Initiative angekündigt, die eine Alternative zu den dominierenden Mobile-Plattformen von Apple und Google erschaffen soll.«
Inside-IT: Regulierter digitaler Franken gewinnt an Fahrt
(2025-10-14) »Der Roundtable unterstrich jedoch: Stablecoins seien kein Ersatz für bestehende Instrumente wie CBDC oder tokenisierte Einlagen, sondern eine ergänzende Lösung.«
Reguliert bedeutet: Programmiert.
Inside-IT: Samsungs winziges KI-Modell schlägt KI-Riesen
(2025-10-14) »"Die Vorstellung, man müsse sich zur Lösung komplexer Aufgaben auf grosse Modelle verlassen, die von grossen Konzernen für Millionen von Dollar trainiert wurden, ist falsch", so Jolicoeur-Martineau via dem sozialen Netzwerk X.«
Golem: Platzt jetzt die KI-Blase?
(2025-10-09) »Die Londoner Zentralbank warnt vor einer gefährlichen Überhitzung am Aktienmarkt. Überzogene Bewertungen von KI-Firmen könnten einen Crash auslösen.«
ITMagazine: Luzern hält an Microsoft 365 fest - trotz Cloud-Kritik
(2025-10-09) »Der Luzerner Regierungsrat will Microsoft 365 in der Verwaltung einführen, obwohl die Cloud-Lösung umstritten ist. Einen geforderten Marschhalt lehnt er ab.«