Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 24.09.25
Das grosse Problem an der eID ist der verstärkte Datenfluss ins Silicon-Valley. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Früher freute man sich über jeden, der die eigene Website besuchte. Heute werden, von Fertig-Websites, die Daten jedes Besuchers ins Silicon Valley spediert, noch bevor er die Website zu Gesicht bekommen hat:
https://muinar.ch/
:: Die Web-News
Golem: KI-Müll kostet Unternehmen Millionen
(2025-09-24) »Die Texte wirken auf den ersten Blick fundiert und gut strukturiert. Erst bei genauerer Betrachtung offenbart sich ihre Substanzlosigkeit. Die Folgekosten sind hoch.«
Inside-IT: Österreichische Armee mustert Microsoft Office aus
(2025-09-24) »zur Stärkung der digitalen Souveränität, um unsere Unabhängigkeit, was die IKT-Infrastruktur eingeht, zu behalten und auch um sicherzustellen, dass Daten nur bei uns im Haus verarbeitet werden.«
Inside-IT: Nationalbank besitzt Milliarden an Tech-Aktien
(2025-09-22) »Alleine in Apple, Microsoft, Amazon, Nvidia und Alphabet hat die SNB über 43 Milliarden Dollar investiert.«
netzwoche: Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID
(2025-09-22) »... die meisten Daten via die problematische Zustimmung über AGBs und Cookie-Banner an den Datenhandel fliessen und letztlich bei grossen Tech-Konzernen landen«
Heise: Linkedin will auch Deine Daten für seine KI
(2025-09-19) »Ab November stehen alle Nutzerdaten auf Linkedin zum Training Künstlicher Intelligenzen zur Verfügung außer, die Nutzer widersprechen.«
netzwoche: Alternative zu E-ID-basierter Lösung: Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
(2025-09-19) »Dies könne über ein Meta-Tag geschehen, welches die Einschränkung angebe.«