Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 17.09.25
Google-Gemini bietet durchaus nützliche KI-Tools - wie immer gegen Daten. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Die e-ID ist ein weiterer Schritt in die weltweite Digitalisierung, welche all unsere Daten milliardenfach ins Silicon-Valley spediert. Jedoch, langsam merken wir: Das Leben, die Natur, wir selbst - alles ist analog:
https://siamo-analogici.ch/de/home
:: Die Web-News
GoogleWatchBlog: Gemini: KI-Bildbearbeitung Nano Banana begeistert Google zeigt zehn beeindruckende Beispiele (Galerie)
(2025-09-17) »Das Tool bietet eine wirklich starke Bildbearbeitung, die lediglich den Upload eines Bildes sowie einen kurzen Prompt benötigt.«
GoogleWatchBlog: Android: Circle to Search optimiert Live-Übersetzungen wird jetzt auch beim Scrollen fortgesetzt (Video)
(2025-09-17) »Einfach einkreisen und schon liefert die KI Informationen oder vorgeschlagene Funktionen. Dazu gehört auch die automatische Übersetzung, die bei der Erkennung von fremdsprachigen Inhalten angeboten wird.«
Heise: Sparkassen dringen auf Wero statt digitalem Euro
(2025-09-17) »Außer in Deutschland ist Wero bereits in Frankreich und Belgien verfügbar.«
GoogleWatchBlog: Die Nutzer bevorzugen die KI-Übersicht in der Websuche
(2025-09-17) »die KI-Übersicht in der Websuche... ohne, dass diese die Webseiten besuchen müssten. Das lässt den Traffic enorm sinken, sodass sich viele Webseiten und Medienhäuser in ihrer Existenz bedroht sehen.«
:: Die Webtech-News
Golem: Biometrie als Sicherheitsrisiko: Finger weg vom Smartphone!
(2025-09-17) »Ein Telefon, Smartphone oder Tablet, das nur mit biometrischen Merkmalen abgesichert ist, kann von Strafverfolgungsbehörden binnen Minuten entsperrt werden. Ist das Gerät aber mit Passwort oder PIN geschützt, dauert der gleiche Vorgang Monate.«