Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 10.09.25
Wichtiger Grundsatz: Was der Nutzer erhält, erhält auch Gugl & Co. - es ist ja gratis. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Schluss mit datensammelnden Fertig-Websites
Die Mehrheit der Websites im Internet stammen von Grossfirmen wie WordPress, sind also Fertig-Websites. Die Mehrheit der Fertig-Websites sendet die Daten ihrer Besucher ins Silicon Valley, Kalifornien, zu Google & Co. Daher programmieren wir Websites zu hundert Prozent selbst:
https://muinar.ch/
:: Die Web-News
IT-Magazin: KI-Halluzinationen laut OpenAI (nahezu) unvermeidlich
(2025-09-10) »Wenn Sie die Antwort nicht wissen, aber wild drauflos raten, haben Sie vielleicht Glück und liegen richtig. Wenn Sie das Feld leer lassen, ist eine Null garantiert.«
ITMagazine: Teams kommt mit Audio-Zusammenfassungen
(2025-09-09) »Audio Recaps generiert per KI aus Transkripten von Meetings Podcast-artige Audio-Zusammenfassungen«
Was der User erhält, erhält auch Microsoft
BasicThinking: Nur noch KI-Artikel: Die naive Strategie des Springer-Verlags
(2025-09-09) »... zeigt bereits erste Risse. Eine Autorin namens Margaux Blanchard veröffentlichte bei Business Insider mehrere Artikel. Problem: Eine solche Autorin existiert überhaupt nicht.«
future-zone: Google Journal: Die Tagebuch-App, bei der die KI mitliest
(2025-09-09) »Fotos und Videos aus der Galerie sowie der Standort bzw. ein Kartenausschnitt lassen sich hinzufügen.«
Was der User erhält, erhält auch Gugl
ITMagazine: Adobe Premiere kommt gratis aufs iPhone
(2025-09-08) »Adobe bringt seinen Videoeditor Premiere als kostenlose iOS-App aufs iPhone. Der Start ist noch für diesen Monat angekündigt, eine Android-Version ist in Arbeit.«
Immer verrückter: Video editieren auf Smartphone
ITMagazine: https://www.itmagazine.ch/artikel/85461/Deepl_startet_mit_eigenem_KI-Agenten.html
(2025-09-05) »Gesteuert wird er über natürliche Sprache, im Anschluss soll der Deepl Agent dann im Namen des Nutzers selbstständig Aktionen auf dem Endgerät ausführen können.«