Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 13.08.25
E-ID: Nicht die Schweiz überwacht uns - sondern Gugl & Co., und mit der e-ID noch mehr. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Die e-ID ist ein weiterer Schritt in die weltweite Digitalisierung, welche all unsere Daten milliardenfach ins Silicon-Valley spediert. Jedoch, langsam merken wir: Das Leben, die Natur, wir selbst - alles ist analog.
https://wir-sind-analog.ch/
:: Die Web-News
Computerworld: Abstimmung über die E-ID: Bundesrat empfiehlt ein Ja
(2025-08-13) »Bei der Nutzung der E-ID würden grosse Mengen sensibler Daten anfallen. Dies berge ein Missbrauchspotenzial bis hin zur Massenüberwachung.«
WordPress & Co. spedieren alles ins Silicon-Valley
BasicThinking: Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex
(2025-08-13) »Ziel ist es, mehr Unabhängigkeit von Bing, Google und den USA zu schaffen.«
BasicThinking: Stromverbrauch von GPT-5: So hoch wie von 1,5 Millionen Haushalten pro Tag
(2025-08-13) »GPT-5 verbrauche damit deutlich mehr Energie als GPT-4o, erklärt Nidhal Jegham, ein Forscher der Gruppe, gegenüber dem Guardian. Je nach Anfrage könne der Energieverbrauch sogar bis zu 20mal höher sein.«
GoogleWatchBlog: Gboard: Googles Tastatur-App bekommt eine neue Autofill-Funktion Zugriff auf Passwörter und Kreditkarten
(2025-08-13) »Gboard ruft diese aus dem Google-Passwortmanager oder den im Konto gespeicherten Zugangsdaten ab.«
Gugl speichert bei Dir - und auch bei Gugl oO
Golem: GPT-5 analysiert - OpenAI hat zu viel versprochen
(2025-08-11) »Der OpenAI-CEO nannte das neue Modell "gruselig gut" und verglich es in seinen potenziellen Konsequenzen mit der Entwicklung der Atombombe. Insbesondere von der hohen Intelligenz war... dann nur noch wenig zu merken.«
Inside-IT: E-ID-Gegner präsentieren ihre Argumente
(2025-08-08) »Diese neuartige Identitätskontrolle im Internet werde "zum finanziellen Steilpass an Big Tech und die Überwachungsökonomie", die dadurch Zugriff auf die Passdaten der Bürger bekämen.«
Inside-IT: Wahlpanne: Stadt St. Gallen beschliesst Massnahmen nach Excel-Fehler
(2025-08-08) »Zunächst aber sei es nicht infrage gestellt worden. Erst nach erneuter Durchsicht der ausgehängten Wahlprotokolle... zweifelte der Präsident des Stimmbüros an der Korrektheit der Ergebnisse.«
Noyb: noyb-Umfrage: Nur 7 % wollen, dass Meta ihre persönlichen Daten für KI verwendet
(2025-08-07) »... beruft sich das Unternehmen auf ein berechtigtes Interesse, dass über dem Grundrecht auf Datenschutz stehe. Dies wirft die Frage auf: Wollen die Menschen das überhaupt?«
:: Die Webtech-News
Heise: Biometrie per WLAN: Signalstörungen erlauben Personenerkennung und Überwachung
(2025-08-11) »Das System kann demnach mit einer Genauigkeit von bis zu 95,5 Prozent erkennen, ob sich jemand in einem Raum befindet und um welche Person es sich handelt.«