Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 16.07.25
Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: E-ID - Digital vs. analog oO
Seit Jahren machen die Mainstream-Medien Werbung für die Digitalisierung. Die e-ID ist ein weiterer Schritt in deren Verwirklichung.
https://blog.muinar.ch/short/freiheit/e-id---digital-vs-analog-oo
:: Die Web-News
Heise: Wetransfer wollte sich Rechte an allen Dateien krallen
(2025-07-16) »Demnach hätte Wetransfer die Inhalte (im Original oder abgewandelt) unter anderem weiterverkaufen, veröffentlichen, im Rundfunk senden, oder sonst öffentlich aufführen dürfen.«
BasicThinking: Prompts: Komplexe KI-Anfragen verursachen bis zu 50-mal mehr CO2
(2025-07-16) »Das Beantworten von 600.000 Fragen durch ein KI-Modell wie DeepSeek R1 kommt vom CO₂-Ausstoß her einer Flugreise von London nach New York gleich.«
Inside-IT: Post hat fast eine Million an Bug-Bounty-Prämien ausbezahlt
(2025-07-15) »Seit 2020 läuft das offizielle Bug-Bounty-Programm der Post. Mit Erfolg, denn rund 3000 Schwachstellen wurden bis jetzt gemeldet.«
netzwoche: Netzwerk für digitale Souveränität geht an den Start
(2025-07-15) »Vertreter des Bundes, der Stadt Zürich, der Post und der Berner Fachhochschule haben das "Netzwerk SDS" ins Leben gerufen. Damit wollen sie den Austausch in Sachen digitaler Souveränität in der Schweiz fördern.«