Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 25.06.25
Werden Artikel über KI gefördert, damit alle denken, KI gehöre die Zukunft? Vieles deutet darauf hin. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Fingerprinting II - Edge, Opera und Brave!
Der Gigakonzern scheint zu gross zu sein, als dass irgend jemand ihn blockieren könnte - auch Brave kuscht, bietet aber eine Alternative.
https://blog.muinar.ch/home//fingerprinting-ii---edge-opera-und-brave
:: Die Web-News
netzwoche: Wie Schweizer DevOps-Teams KI einsetzen
(2025-06-25) »Nicht lesen: Dieser Artikel dient als Beispiel dafür, wie die Medien das Thema KI täglich fördern - ohne Sinn. Bekommen sie etwas dafür?«
netzwoche: Hacker leaken Daten von 44 Schweizer Politikerinnen und Politikern
(2025-06-25) »Einige Leaks betreffen laut Proton zudem altersbeschränkte Websites sowie Dating-Plattformen - was das Risiko einer Erpressung oder Rufschädigung zusätzlich erhöht.«
Computerworld: Tracking von Internet-Usern per Fingerprinting
(2025-06-25) »Beim Besuch einer Website gibt der Browser überraschend viele Infos weiter, wie beispielsweise Bildschirmauflösung, Zeitzone, Gerätemodell und vieles mehr. Zusammen ergeben diese Details einen "Fingerabdruck"«
BasicThinking: WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest
(2025-06-25) »Rund 2,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen WhatsApp. Viele davon aus Gewohnheit, Bequemlichkeit oder Gruppenzwang. Dabei gibt es mittlerweile zahlreiche Messenger, die deutlich besser sind vor allem in puncto Datenschutz.«
Computerworld: Neue E-ID-Vorlage ist breit abgestützt
(2025-06-23) »... und schaffen gleichzeitig die Grundlage für wichtige demokratische Instrumente wie die elektronische Unterschriftensammlung«
Blick: «Wegweisendes Projekt» Allianz lanciert Ja-Kampagne zum e-ID-Gesetz
(2025-06-19) »o Staatlich - doch nur auf Google/Apple-Handy
o Google & Co. saugen bald e-ID-bestätigte Daten
o E-ID-Zwang in Asozialen Medien
o Datenschutz unmöglich
o Volk hat bereits Nein gesagt«