Web-News vom 14.05.25
Wie kommt es zu den Behauptungen, dass bspw. Microsoft 365 Daten schützt? Durch willfährige Berater. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Keiner sagt's, also sag ich's.
Daten-Fallen überziehen das Internet. Zeit, darauf aufmerksam zu machen:
https://blog.muinar.ch/
:: Die Web-News
Kuketz-Blog: MS365: Papier schützt keine Daten Warum juristische Freibriefe in die Irre führen
(2025-05-14) »Öffentliche Prüfberichte, etwa aus Baden-Württemberg, haben wiederholt gezeigt, dass sich Microsofts Zusicherungen nicht mit dem tatsächlichen Verhalten der Software decken.«
Inside-IT: Versicherung deckt Schäden durch KI-Fehler
(2025-05-14) »Ein kanadisches Startup hat zusammen mit Versicherungskonzernen eine Police gegen Halluzinationen und sonstige KI-Defekte entwickelt.«
Golem: KI-Nutzer im Büro als faul abgestempelt
(2025-05-14) »... dass Personen, die KI-Tools verwenden, von Kollegen und Vorgesetzten als weniger kompetent, weniger fleißig und sogar als fauler eingestuft werden als jene, die traditionelle Hilfsmittel nutzen.«
Golem: Apple will Gedankensteuerung unterstützen
(2025-05-14) »Dabei ist es aktuell noch nicht möglich, einfach einen Cursor mittels Gedanken zu steuern, was die Navigation Jackson zufolge deutlich vereinfachen und beschleunigen würde.«
Heise: Handel begrüßt digitalen Euro als Alternative zu kostspieligen Kartenzahlungen
(2025-05-14) »Für nötig hält der HDE daher auch die Offline-Fähigkeit. Derzeit seien viele unbare Zahlverfahren auf eine stabile Internetverbindung angewiesen. Bei Ausfällen fehlten Alternativen.«
Computerworld: Bezahlen mit dem Smartphone im Trend
(2025-05-13) »Kontaktloses Zahlen mit dem Smartphone oder der Smartwatch wird dabei immer beliebter, auch wenn dies nur knapp 13 Prozent der bargeldlosen Transaktionen ausmacht im Vorjahr waren es gerade einmal 7,5 Prozent.«
Freiheit egal?
Weltwoche: Umfrage zeigt: Mehrheit der Schweizer befürwortet Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige
(2025-05-13) »Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung spricht sich für ein Verbot sozialer Medien für unter 16-Jährige aus.«
Heise: Aus für Anonymität: Schweizer Online-Nutzer sollen sich identifizieren müssen
(2025-05-09) »Threema-Chef Robin Simon will sich alle Optionen gegen die Initiative offen halten. "Wir sind bereit, eine Volksinitiative zu lancieren, die den Ausbau des Überwachungsstaats verhindert"«
Inside-IT: Vüpf-Revision fällt in der Vernehmlassung komplett durch
(2025-05-08) »Der Bundesrat hat Stimmen zur geplanten Revision der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs eingeholt. Positive Rückmeldungen gab es kaum.«
Inside-IT: Nationalrat spricht sich gegen Deepfake-Gesetz aus
(2025-05-08) »Die grosse Kammer will die Verwendung von Deepfakes im öffentlichen Raum nicht stärker regulieren. Er hat eine entsprechende Motion abgelehnt.«
Inside-IT: Plattformregulierung: Rösti kündigt neue Bundesratsdiskussion an
(2025-05-08) »Der Bundesrat werde "in absehbarer Zeit" über die Regulierung von Google, Facebook, X und Co. reden, so der Medienminister. Kritiker mahnen zur Eile.«
:: Die Webtech-News
Golem: Das Privacy-Tablet mit Google-Sperre
(2025-05-14) »Murena verspricht ein Google-freies Tablet, das keine Daten über die Nutzer sammelt und trotzdem fast alle Android-Apps unterstützt. Kann das gutgehen?«
Computerworld: In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start
(2025-05-13) »Die Anlage wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und setzt auf innovative Kühltechnologien«
Bei Dunkelheit und Windstille dauert es jeweils etwas länger, bis das Ergebnis ausgespuckt wird