Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 02.04.25
Die Dummheit der Experten ist mitunter USAID-gefördert. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Das ganze Internet wird von Google & Co. überwacht.
Das ganze Internet? Nein:
https://muinar.ch/
:: Die Web-News
Heise: Lebenslauf mit KI-Hilfe: Firmen erhalten immer mehr irrelevante Bewerbungen
(2025-04-02) »Ein weiteres Drittel verwendet KI-Anwendungen, um die hohe Zahl an KI-gestützten Bewerbungen zu bewältigen und eine Vorauswahl zu treffen.«
t3n: Wie Firmen sich mit symbolischen Beträgen vor Musks Wut retten wollen
(2025-04-02) »Fake-News, Hass und Hetze: Viele Firmen wollen nicht mehr auf Elon Musks Plattform X werben. Um Musks öffentlichen Wutausbrüchen und Klagen zu entgehen...«
Man sieht: Medien sind auch DOGE-betroffen oO
Adzine: Datenschutz wird zum Umsatz- und Innovationsfaktor
(2025-04-02) »Kann KI auch den Datenschutz verbessern? - Mit KI können wir mit weniger Daten genauere Schlüsse ziehen... Das reduziert den Datenbedarf und schützt mehr Nutzer.«
Die Dummheit der Experten oO
ITMagazine: Mozilla rüstet gegen Gmail & Co. auf
(2025-04-01) »Der geplante E-Mail-Dienst nennt sich Thundermail und stellt E-Mail-Konten bereit.«
Inside-IT: Uri sistiert Unterstützung für Patientendossier
(2025-03-31) »Sparvorgaben und der fehlende Zuspruch der Gesundheitsfachpersonen sind Gründe für den Kanton, das Patientendossier in der aktuellen Form nicht mehr unterstützen zu wollen.«
Heise: Zeitumstellung: Warum die MEZ die Abschaffung verhindert
(2025-03-31) »Würde sich hingegen die Sommerzeit als ganzjährige Zeit durchsetzen, ginge in Spanien im Winter erst um 10 Uhr die Sonne auf«
netzwoche: Schweizer Gen Z macht Schluss mit Google
(2025-03-27) »ChatGPT hingegen ist wie ein persönlicher Assistent, der die Antwort bereits aufgeschlagen bereithält«