Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 12.03.25
Die ETH und die Medien erhalten ihr Geld teilweise aus denselben Quellen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Website selbst programmiert: 100% überwachungsfrei! Update
Das ursprüngliche HTML+CSS, womit jede Website programmiert ist, sagt nichts über die Besucher der Website aus. Woher kommen dann die ganzen Cookie-Banners?
https://blog.muinar.ch/home//website-selbst-programmiert-100-ueberwachungsfrei-update
:: Die Web-News
Inside-IT: Störung bei Outlook hält an
(2025-03-12) »Microsoft erklärte, dass mehrere Microsoft-365-Dienste beeinträchtigt seien. Die Probleme schienen aber hauptsächlich Outlook zu betreffen.«
Inside-IT: ETH sieht Milliarden-Sparpotenzial in E-Health
(2025-03-12) »Doch der langsame Zulassungsprozess erschwert deren Einführung, kritisieren ETH-Forschende.«
Fortschritt vs Datenschutz?
netzwoche: Update: Fedpol beauftragt Thales mit Tool für Gesichtserkennung
(2025-03-10) »Ein Gesichtsbildabgleich erfolge immer im Einzelfall und nach einer Tat; eine automatische Überwachung von Personen in Echtzeit durch Kameras im öffentlichen Raum sei ausgeschlossen.«
:: Die Webtech-News
In$ide Paradeplatz: Der F-35-Skandal: Fliegt nur, wenn es die Amis erlauben
(2025-03-12) »36 Kampfjets hat die Schweiz bestellt. Für 6 Milliarden Franken, dazu Umsummen für die Nachrüstung. Aber wer bestimmt, ob sie fliegen?«
Golem: Airpods mit integrierten Kameras in der Entwicklung
(2025-03-10) »... so dass Benutzer Siri möglicherweise über ihre Umgebung befragen können, ohne ihr iPhone aus der Tasche nehmen zu müssen.«
Solange wir und die Medien schweigen, geht es immer weiter.