Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 13.11.24
Fertig-Websites wie bspw. von WordPress haben eine wesentlich höhere Datenlast als ursprüngliche HTML-Websites. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Seit Mai 2021 bewertet Google die Ladegeschwindigkeit aller Websites und lässt diese ins Ranking einfliessen. Keine guten Nachrichten für die Fertig-Websites, welche voller Plugins und Scripts sind und daher enorme Serverlasten haben:
https://muinar.ch/#one
:: Die Web-News
GoogleWatchBlog: PageSpeed Test: Praktisches Tool ermöglicht Testen der Website-Geschwindigkeit für viele URLs gleichzeitig
(2024-11-13) »Mit dem Google-Tool PageSpeed Insights lassen sich einzelne URLs auf ihre Geschwindigkeit messen und damit wichtige SEO-Kennzahlen herauslesen.«
netzwoche: 40 Prozent der Schweizer Erwachsenen leiden an Smartphone-Sucht
(2024-11-13) »Im Vergleich zur Deutschschweiz sei die Nutzung von sozialen Netzwerken, Videostreaming und Gaming-Diensten in der Romandie ausgeprägter.«
netzwoche: Bewölkter Horizont: Warum Cloud Computing einen Rückgang erlebt
(2024-11-13) »Mehr und mehr Unternehmen migrieren ihre Workloads zurück in private Clouds oder in eigene Rechenzentren.«
BasicThinking: KI kann kein reales Weltverständnis entwickeln warum das ein Problem ist
(2024-11-13) »Eine nähere Betrachtung ergab, dass die KI nicht existierende Straßen generierte, die sich zwischen dem Gitter bogen und weit Verbindungen zwischen weit entfernten Kreuzungen herstellten.«
Adzine: Kanalübergreifende Planung und Messung von Videowerbung
(2024-11-13) »Die Planung und Messung von Videowerbung über mehrere Kanäle hinweg ist in der heutigen, fragmentierten Medienlandschaft eine komplexe Herausforderung für Werbetreibende.«
Werbung vs Datenschutz
Inside-IT: Bundesgericht pfeift Luzerner Polizeigesetz zurück
(2024-11-12) »Das Bundesgericht hat mehrere Bestimmungen im neuen Luzerner Polizeigesetz für nichtig erklärt. So wurde unter anderem die automatisierte Fahrzeugfahndung verboten.«
Kuketz-Blog: Untis Mobile: Datenschutzbedenken beim schulischen Einsatz
(2024-11-12) »... dass die Anwendung potenziell problematische Datenverbindungen zu Google Firebase-Diensten aufweist, die ohne ausdrückliche Nutzerzustimmung erfolgen.«
netzwoche: UBS bringt Blockchain-basierte Zahlungslösung an den Start
(2024-11-08) »Überweisungen würden in einem digitalen System zur Aufzeichnung von Transaktionen erfasst und prozessiert währungsunabhängig, nahezu in Echtzeit und rund um die Uhr«
:: Die Webtech-News
Golem: Smarte Fritteusen lauschen und senden Daten nach China
(2024-11-07) »Verbraucherschützer haben bei verschiedenen smarten Geräten Datenschutzprobleme aufgedeckt. Ganz vorne mit dabei: Heißluftfritteusen!«
'Smart' heisst 'überwacht' - auch und vor allem durch USA