Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 15.05.24
Sind Sie begeistert vom Fortschritt, wenn der vor allem in der KI besteht, welche auch lügt? Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Das ganze Internet wird von Google & Co. überwacht.
Das ganze Internet? Nein: Ein unbeugsamer Webdesigner macht hundertprozentig überwachungsfreie Websites!
https://muinar.ch/
:: Die Web-News
netzwoche: Daten von Proton führen zu Verhaftung in Spanien
(2024-05-15) »Wie Andy Yen, CEO von Proton Mail, auf X schreibt, berief sich die spanische Polizei auf in der Schweiz geltende Anti-Terror-Gesetze«
Betrifft folglich alle anderen Email-Provider auch
GoogleWatchBlog: Google One VPN: Das Gratis-VPN wird schon in wenigen Wochen eingestellt
(2024-05-15) »... dürfte so mancher Nutzer überrascht gewesen sein, denn eigentlich ist es ein sehr zentraler Vorteil des gesamten Google One-Abos.«
ZDnet: Firefox 126 erschwert Tracking und stopft Sicherheitslöcher
(2024-05-15) »Firefox ist laut Mozilla in der Lage, mehr als 300 Tracking-Parameter aus kopierten Links zu entfernen, darunter Parameter von großen Shopping-Websites. Links lassen sich so ohne diese Parameter mit anderen Nutzern teilen.«
Inside-IT: Grosse Schweizer Städte haben Probleme mit neuer Mobilitätsplattform
(2024-05-14) »Basel, Bern und Zürich haben keinen Anbieter für die geplante Mobilitäts-App gefunden. Der Kostenrahmen wurde überschritten.«
Inside-IT: Studie: KI bescheisst, lügt und betrügt
(2024-05-13) »... könnte potenziell gefälschte Nachrichtenartikel, kontroverse Beiträge in sozialen Medien oder gefälschte Videos, die auf einzelne Wählerinnen und Wähler zugeschnitten sind, erstellen und verbreiten.«
:: Die Webtech-News
Heise: Deutsche Bahn: Roboterhund Spot ertappte keinen Sprayer
(2024-05-10) »Die Deutsche Bahn und die S-Bahn München haben einen Monat den Roboterhund Spot eingesetzt, um Graffitisprayer abzuschrecken.«