Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 01.05.24
Verbreitet OpenAI nur unwahre Informationen über Menschen - oder auch über Sachen? Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Analytics: Der Ausverkauf ans Silicon-Valley - Update
Usprünglich sendet eine Website keinerlei Besucher-Daten ins Silicon-Valley. Wie hat der Gigakonzern dann den Zugriff auf die Besucher-Daten erhalten? Durch Analytics!
https://blog.muinar.ch/home//analytics-der-ausverkauf-ans-silicon-valley---update
:: Die Web-News
Noyb: ChatGPT verbreitet falsche Infos über Personen und OpenAI kann nichts tun
(2024-05-01) »Das Unternehmen gibt offen zu, falsche Informationen auf ChatGPT nicht korrigieren zu können. Das Unternehmen weiß nicht einmal, woher die Daten stammen oder welche Daten ChatGPT über einzelne Personen speichert.«
Inside-IT: Meineimpfungen: Datenrückgabe beginnt endlich
(2024-05-01) »Nach langem Warten können ehemalige Nutzerinnen und Nutzer der Plattform ihre Impfdaten herunterladen, vernichten oder in ein E-Patientendossier übertragen.«
Inside-IT: OpenAI schliesst Partnerschaft mit 'Financial Times'
(2024-05-01) »Das KI-Startup darf künftig auf Inhalte des Verlagshauses zugreifen. Immer mehr Medien gehen solche Vereinbarungen ein, manche wehren sich aber auch dagegen.«
Inside-IT: Demokratis.ch: Neue Plattform für politische Teilhabe
(2024-05-01) »Private entwickeln eine Plattform, die alle laufenden Vernehmlassungsverfahren zeigt und die Möglichkeit bieten soll, Antworten einzureichen.«
:: Die Webtech-News
Golem: Sixt, Hertz und Co. trennen sich von Elektroautos
(2024-05-01) »Sie sahen sich als "Begeisterungsbeschleuniger", jetzt werfen Autovermieter nicht nur Teslas aus den Flotten. Ihr Problem: E-Autos sind für sie teurer als gedacht.«