Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 27.12.23
774 Millionen Euro für iPhones und iPads der deutschen Bundesregierung: Es ist heute ja angesagt, für Spionagegeräte auch noch zu bezahlen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Die Web-News
Netzpolitik: Bundesverwaltung setzt auf iPhone und iPad
(2023-12-27) »... Ziel der Bundesregierung ist es, ... sich von proprietären IT-Produkten unabhängiger zu machen. Wie eine große Ausschreibung... nun zeigt, plant sie stattdessen 774 Millionen Euro für iPhones und iPads auszugeben.«
Und die Erfahrung zeigt: Auch Apple lügt nie ;)
Inside-IT: Britische Polizei stellt Autofahrer unter Generalverdacht
(2023-12-26) »Nach Ansicht der Datenschützer wird damit jeder Autofahrer und jede Autofahrerin in eine permanente polizeiliche Gegenüberstellung genommen.«
Inside-IT: Vor 28 Jahren: Altavista geht online
(2023-12-22) »Altavista war Ende der 90er-Jahre die beliebteste Suchmaschine im Internet. Im neuen Jahrtausend wurde der Dienst zuerst von Google verdrängt und später von Yahoo gekauft.«
Inside-IT: Ständerat stimmt für nationalen Adressdienst
(2023-12-21) »Der Ständerat hat sich für die Schaffung eines nationalen Adressdienstes (NAD) zur Erfassung der Adressdaten der Schweizer Wohnbevölkerung ausgesprochen.«
:: Die Webtech-News
Inside-IT: Weisses Haus legt kein Veto gegen US-Importstopp für Apple-Uhren ein
(2023-12-27) »Die ebenfalls amerikanische Medizintechnik-Firma Masimo wirft Apple vor, in den Uhren eine von ihr patentierte Technologie zur Messung des Sauerstoffgehalts im Blut ohne Lizenz einzusetzen.«