Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 15.11.23
Google hilft grossen Unternehmen mit den besten Daten, Kosten einzusparen. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Tausche Daten gegen Billig - Update
Die Daten der eigenen Besucher werden ins Silicon-Valley spediert - denn die anderen machen es ja auch:
https://blog.muinar.ch/home//tausche-daten-gegen-billig---update
:: Die Web-News
Inside-IT: Coop und Swiss planen mit Google Cloud und KI
(2023-11-15) »Den Bedarf an frischen Lebensmitteln in den Verteilzentren habe das Unternehmen zuvor On-Premises berechnet, jetzt habe man die SAP-Systeme mit Google BigQuery verbunden.«
Netzpolitik: Datenhändler verscherbeln Daten von US-Soldaten
(2023-11-15) »... ob die Person eine Wohnung besaß oder mietete und ob sie verheiratet war oder Kinder hatte. Es sei sogar möglich gewesen, die Daten der Kinder von Militärangehörigen zu kaufen.«
GoogleWatchBlog: WhatsApp: Gratis-Backup bei Google Drive wird in Kürze eingeschränkt Nutzer sollen für Speicherplatz zahlen
(2023-11-15) »Aus kaum nachvollziehbaren Gründen nutzt Facebook seit jeher die Dienste von Google Drive für das Backup der WhatsApp-Konversationen in der Cloud.«
Kuketz-Blog: WhatsApp: Wie sich Datenschutz/Privatsphäre verbessern lässt Teil1
(2023-11-14) »Besonders besorgniserregend ist für mich die Tatsache, dass Meta/Facebook jederzeit darüber informiert ist, wo sich jemand (ungefähr) aufhält«
netzwoche: Neues Outlook leitet sensible Daten an Microsoft weiter
(2023-11-13) »Wer ein Konto in Outlook hinzufügt, sendet automatisch auch seine Zugangsdaten und E-Mails in die Microsoft-Cloud.«
Inside-IT: Thurgauer Parlament streicht Handy-Überwachung aus Polizeigesetz
(2023-11-10) »Entgegen dem Willen der Thurgauer Regierung darf die Polizei nicht präventiv Handy-Inhalte überprüfen. Sie hat den entsprechenden Gesetzesparagrafen versenkt.«