Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 18.10.23
Datensammlung für KI: Die neueste gutklingende Begründung für unsägliche Untaten. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Schluss mit datensammelnden Fertig-Websites
https://muinar.ch/
:: Die Web-News
Inside-IT: Digitaler Euro: Erste Vorarbeiten sind abgeschlossen
(2023-10-18) »Im Gegensatz zu Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ether würde ein digitaler Euro unter der Aufsicht einer Zentralbank stehen«
Inside-IT: Baden muss Videoüberwachung überarbeiten
(2023-10-18) »Eigentlich müssten in der Aargauer Stadt rund 300 veraltete Überwachungskameras ersetzt werden. Die städtische Finanzkommission hat den Stadtrat aber zurückgepfiffen.«
Netzpolitik: Nachbarschaftsmeldungen landen in den USA direkt bei der Polizei
(2023-10-18) »Die Bürgerrechtsorganisation EFF bezeichnete Ring als den größten Überwachungsapparat des Landes.«
GoogleWatchBlog: Google Health Studies: Neue Studie zum Schlafverhalten und Schlafgesundheit startet Datensammlung für KI
(2023-10-18) »Google verfolgt schon seit langer Zeit den Ansatz, Gesundheitsdaten per Künstlicher Intelligenz auszuwerten«
Heise: Passkeys: Amazon und WhatsApp wagen die passwortlose Anmeldung
(2023-10-18) »Amazon und WhatsApp führen nach anderen großen Anbietern ebenfalls Passkeys ein.«
Inside-IT: Aargau verbietet automatische Fahrzeugfahndung
(2023-10-12) »Einerseits geht es um die automatische Fahrzeugfahndung und Verkehrsüberwachung, andererseits um die präventive verdeckte Fahndung und die Frage, ob überwachte Personen darüber informiert werden müssen oder nicht.«
:: Die Webtech-News
Inside-IT: Die Signalportale auf der A3 funktionieren 2 Jahre nach Installation nicht
(2023-10-12) »Im Mai 2021 war es so weit: "Nun gehen die Signalportale auf der Autobahn A3 in Betrieb", titelte die 'Zürichsee-Zeitung'.«