Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 19.07.23
Wer die Quellen bestimmt, aus denen KI lernt, legt die Resultate fest. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Inhouse: Full Speed!
Seit Mai 2021 bewertet Google die Ladegeschwindigkeit aller Websites und lässt diese ins Ranking einfliessen. Keine guten Nachrichten für die Gratis-Systeme, welche voller Plugins und Scripts sind und daher enorme Serverlasten haben:
https://muinar.ch/#one
:: Die Web-News
netzwoche: Postfinance sammelt millionenfach Stimmproben
(2023-07-19) »Digitale Gesellschaft: "Es ist theoretisch möglich, einen Identitätsdiebstahl zu begehen, das Schadenspotenzial ist beträchtlich"«
EKZ Cross Tour: Der Markt für Non-Tracking-Suchmaschinen wird bis 2030 ein beschleunigtes Wachstum verzeichnen
(2023-07-19) »Zu den wichtigsten im Bericht vorgestellten Marktteilnehmern gehören: Qwant, Duckduckgo, Startpage, Peekier, Oscobo, Mojeek, Swisscows, Dogedoge, Wolframalpha«
Inside-IT: OpenAI bezahlt erste Newsplattform für Nutzung von Inhalten
(2023-07-17) »Die Nachrichtenagentur 'Associated Press' erhält Geld von OpenAI. Im Gegenzug darf das Unternehmen das Newsarchiv nutzen, um seine Algorithmen zu trainieren.«