Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 12.04.23
Die SBB brechen das umstrittene Projekt ab - denn sie sind als Bundes-Bahn der Bevölkerung verpflichtet. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Die neue Währung: Besucherdaten!
Ohne dass die Welt es merkt, haben die Konzerne eine neue Währung eingeführt: Die Daten Deiner eigenen Besucher. Mit jeder Fertig-Website gelangen Besucher-Daten an den Gigakonzern.
https://blog.muinar.ch/home/allgemein/die-neue-waehrung-besucherdaten
:: Die Web-News
Noyb: Handy nicht persönlich genug für DSGVO-Schutz?!
(2023-04-12) »Der Logik des Gerichts zufolge, könnten Verantwortliche künftig einfach die Auskunft verweigern, sobald es sich bei den infrage kommenden Daten um etwas sensiblere Informationen handelt.«
Inside-IT: SBB brechen umstrittene Beschaffung zur Kundenstrommessung ab
(2023-04-11) »Nach öffentlicher Kritik ruderte der Bahnkonzern bereits zurück, nun wird die Ausschreibung des Messsystems für Kundenströme abgebrochen.«
Haufe.de: EU-Bericht zum Werbe-Tracking legt Praktiken der kommerziellen Überwachung offen
(2023-04-11) »... auf 12 Seiten zusammengefasst, mit welchen Methoden Google, Facebook und Amazon Nutzer verfolgen und Nutzerprofile erstellen.«
Noyb: Datenschutzbehörde: Meta-Tracking-Tools rechtswidrig
(2023-04-11) »Die Entscheidung der DSB, dass Google Analytics nicht rechtskonform verwendet werden kann, gilt auch für die von Meta bereitgestellten Tools "Facebook Login" und "Meta Pixel"«
Standard: ChatGPT beschuldigt Professor fälschlicherweise der sexuellen Belästigung
(2023-04-11) »Chatbot stellt falsche Behauptungen gegen Rechtswissenschafter aus den USA auf und belegt sie mit einem Artikel, den es nie gegeben hat«
Netzpolitik: Datenschutzkonferenz nimmt ChatGPT unter die Lupe
(2023-04-11) »... fehlten noch weitergehende Informationen, beispielsweise zu den Datenquellen und zur Weitergabe an Dritte«
:: Die Webtech-News
GoogleWatchBlog: Android: Googles globales Gerätenetzwerk kurz vor dem Start soll auch Offline-Geräte aufspüren können (Leak)
(2023-04-11) »... dass Geräte in regelmäßigen Abständen ihren Standort an die Google-Server senden und es somit einen zuletzt bekannten Standort gibt.«