Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 22.03.23
Die aktuellen Banken-Verwerfungen werden als Cover-Story für den Digitalen Fraken benutzt. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Schluss mit datensammelnden Fertig-Websites!
Die Mehrheit der Websites im Internet sind Fertig-Websites. Die Mehrheit der Fertig-Websites sendet die Daten ihrer Besucher ins Silicon Valley, Kalifornien, zu Google & Co. Daher machen wir Inhouse Websites: Websites, zu hundert Prozent inhouse programmiert:
https://muinar.ch/
:: Die Web-News
future zone: Datenschutzbehörde: Tracking-Tools von Facebook sind rechtswidrig
(2023-03-22) »Die Entscheidung der Datenschutzbehörde, dass Google Analytics nicht rechtskonform verwendet werden könne, gelte nämlich auch für die von Meta bereitgestellten Tools "Facebook Login" und "Meta Pixel".«
Inside-IT: Google macht seinen ChatGPT-Konkurrenten breit verfügbar
(2023-03-22) »Bard sei eine Ergänzung der Google-Suche und so konzipiert, dass man Antworten überprüfen oder Quellen erkunden könne«
Inside-IT: Daten im Web: Banken verlassen sich auf Viseca
(2023-03-22) »Obwohl Kreditkarten-Abrechnungen monatelang offen im Web zugänglich waren, verzichten Viseca und betroffene Banken darauf, Kunden zu informieren.«
Computerworld: Centi bringt den digitalen Franken
(2023-03-20) »Als besonders wichtiges Ziel sieht Müller jedoch die geplante Herausgabe eines digitalen Schweizer Frankens als Token auf der Blockchain, der vollständig durch eine Schweizer Bankgarantie abgesichert ist.«
Hurra, wir kapitulieren!
netzwoche: Google rüstet Gmail und Docs mit generativen KI-Funktionen aus
(2023-03-17) »Zunächst sollen Gmail und Docs neue Schreibhilfen erhalten, darunter intelligente Vorlagen, Zusammenfassungen und Neuformulierungen.«
:: Die Webtech-News
Inside-IT: Google gibt VR-Brille "Glass" ganz auf
(2023-03-17) »Glass kam 2013 für Entwickler und Early Adopters auf den Markt. Trotz der Unterstützung durch die Google-Gründer Larry Page und Sergey Brin konnte sich die smarte Brille nie als Mainstream-Produkt im B2C-Bereich durchsetzen.«