Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 21.12.22
Das heutige Internet braucht mehr Strom, als es müsste. Inhouse-Websites sind auch da die Lösung. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: 7x weniger Stromverbrauch durch Inhouse-Websites
Fertig-Websites sind voller Plugins und Scripte und haben daher enorme Serverlasten:
https://muinar.ch/#one
:: Die Web-News
ZDnet: Web-Sites als Umweltsünder
(2022-12-21) »Wie viel CO2 verursacht eigentlich ein einziger Website-Besuch?«
Inhouse-Websites brauchen 7x weniger Strom als Fertig-Websites! Mehr hier: muinar.ch
ZDnet: VPN von Google One unter der Lupe
(2022-12-21) »Google verwendet die VPN-Verbindung niemals dazu, Ihre Onlineaktivitäten zu verfolgen«
Wer den (VPN-) Server besitzt, hat beliebig Einsicht in die Kommunikation über den (VPN-) Server
Heise: Verbraucherschützer klagen erfolgreich gegen Cookie-Banner
(2022-12-20) »Selbst wer scheinbar die Einwilligung auf erster Ebene verweigerte, ließ laut Klage immer noch viele Cookies zu«
PC-Welt: Cookies aktiv löschen trotz Do not track
(2022-12-19) »Dabei handelt es sich jedoch um nicht mehr als eine Bitte, verpflichtend ist diese Anforderung nicht. Alle paar Wochen sollten Sie deshalb die aufgelaufenen Cookies aktiv löschen.«
Computerworld: E-Health Schweiz: Viele lehnen Digitalisierung der Gesundheitsdaten ab
(2022-12-16) »Unter den befragten Frauen war mit 48 Prozent der Nein-Anteil hinsichtlich der Gesundheitsdaten noch ausgeprägter«
Computerworld: Hackerangriffe auf Handys nehmen stark zu
(2022-12-15) »Das bargeldlose Bezahlen über Smartphone-Apps erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Von diesem Trend profitieren jedoch auch Cyber-Kriminelle.«