Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 26.10.22
Bequemlichkeit vs Freiheit - und die Argumente sind immer die selben. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Damit künftige Initiativ-Websites keine Daten-Fallen mehr sind
Planen Sie eine Initiativ-Website? Hier ist Grundwissen, das Sie dazu brauchen.
https://blog.muinar.ch/home/cookies/damit-kuenftige-initiativ-websites-keine-daten-fallen-mehr-sind
:: Die Web-News
Verbraucherzentrale: Browser-Plugin "Nervenschoner" - Endlich ungestört Surfen
(2022-10-26) »Auf vielen Webseiten bekommen Verbraucher lästige Cookie-Einwilligungs-Banner angezeigt. Um diese nervigen Unterbrechungen einzudämmen, bietet die Verbraucherzentrale Bayern das Browser-Plugin "Nervenschoner" an.«
Heise: "Immer weiterubern": Wie Uber den Profit über Mensch und Gesetz stellte
(2022-10-26) »Uber-Whistleblower MacGann hat im EU-Parlament seine Vorwürfe gegen seinen alten Arbeitgeber untermauert: Der Konzern habe mit allen Mitteln Gesetze blockiert.«
netzwoche: Bösartige Clicker-Apps erfreuen sich grosser Beliebtheit
(2022-10-26) »Sicherheitsforscher von McAfee haben 16 bösartige Clicker-Apps entdeckt, denen es gelungen ist, sich in den Google Play Store einzuschleichen. Die Apps wurden mehr als 20 Millionen Mal heruntergeladen.«
IT-Zoom: Datenwachstum im Mobilfunk weiterhin stark
(2022-10-26) »Das O2-Netz von Telefónica transportierte in den ersten neun Monaten etwa 2,5 Milliarden Gigabyte und damit 50 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum«
IT-Zoom: Cross Device Tracking für eine bessere User Experience
(2022-10-26) »Möchte der Nutzer das Angebot gemeinsam mit seiner Familie oder Freunden an einem größeren Bildschirm anschauen, muss er mit seiner Recherche nicht von vorne beginnen und spart sich so Zeit.«
Bequemlichkeit vs Freiheit - und die Argumente sind immer die selben
Golem: DB-Navigator: Bahn wegen rechtswidriger Überwachung verklagt
(2022-10-21) »Die App DB-Navigator der Bahn sammelt ohne Zustimmung Daten der Nutzer. Die Bürgerrechtsorganisation Digitalcourage hat deshalb Klage eingereicht.«