Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 15.06.22
Wenn die Menschen bequem werden: Der Grosskonzern kümmert sich gerne um alles! Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Wenn Massnahmengegner Massnahmengegner melden
Wie die Schweizer Massnahmengegner auf einer Website, aus Unwissen, verraten werden.
https://blog.muinar.ch/home/daten-fallen/wenn-massnahmengegner-massnahmengegner-melden
:: Die Web-News
ZDnet: Rechtliche Lage von Cookies: Bußgelder in Deutschland bislang nicht üblich
(2022-06-15) »Nachdem die Datenschutzaufsichtsbehörde in Spanien gegenüber einem Webseitenbetreiber wegen eines fehlerhaften Cookie-Banners ein Bußgeld von 30.000 Euro verhängt hat...«
DS Deutsche Startups: Warum Startups nicht mehr auf Cookies setzen sollten
(2022-06-15) »Je besser ich meine Kund:innen kenne, desto zielgenauer kann ich ihnen anbieten, was sie sich wünschen und desto erfolgreicher meine Marketingmaßnahmen und größer mein Umsatz.«
Das Problem ist, dass alle Daten heimlich gesammelt werden.
SWR: Self-Tracking kann selbstzerstörerische Impulse gegenüber der eigenen Person fördern
(2022-06-15) »Auch der Datenschutz ist beim Self-Tracking ein wichtiges Thema. In kaum einem anderen Bereich werden konstant so viele Daten erhoben.«
Heise: Firefox verwehrt Webseiten Zugriff auf fremde Cookies
(2022-06-15) »Für jede besuchte Webseite werde im Browser künftig eine eigene "Keksdose" angelegt, in der nur die Cookies dieser Webseite landen. Andere Webseiten sollen nicht auf die Keksdose zugreifen können.«
Heise: Apple verabschiedet sich vom Passwort: So sehen Logins in Zukunft aus
(2022-06-10) »Dank einer neuen Funktion namens "PassKey" soll das Einloggen auf Websites und in Apps schneller und zugleich sicherer werden«
Um Phishing und wiederholte Kennwörter zu vermeiden, kümmert sich Apple um alles ;)
DNIP: Welche Schweizer eBanking-Lösungen Ihre Bankenbeziehung an Google weiterverraten
(2022-06-10) »Auch einige weitere Privatbanken, die sich ja der Vermögensverwaltung wohlhabender KundInnen und damit auch vermeintlich der Diskretion verschrieben haben, holen sich die Schriften bei Google«
tarnkappe.info: Frommer Legal startete neue Abmahn-Welle wegen Fotos
(2022-06-09) »Die süddeutsche Medienkanzlei Frommer Legal startete Anfang April eine neue Abmahnwelle... Fotos von Nahrungsmitteln oder fertigen Gerichten auf der eigenen Seite oder in... Facebook etc. verwendet.«
DNIP: Schweizer eBanking-Apps: Von toten Trackern und Datenabfluss in die USA
(2022-06-09) »Die Banken leisten sich teils fragwürdige Tracker obwohl sie deren primären Verwendungszweck (Analytics, Datenerhebung zwecks Werbung) gar nicht benötigen.«