Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 23.12.20
Apple wirbt für Datenschutz - und trackt seine Nutzer ohne Hemmungen - kann ein Konzern denn Hemmungen haben? Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Cookies? Bei uns behalten Sie Ihre Daten für sich!
Der beste Service ist, gar nichts über sich speichern zu lassen.
https://webdesign-schweiz.ch/freiheit/cookies-bei-uns-behalten-sie-ihre-daten-fr-sich#two
:: Die Web-News
ZDnet: Neue Kartellklage: Google beeinflusst angeblich Suchergebnisse
(2020-12-23) »Google soll auch dann eigene Dienste in Suchergebnissen hervorheben, wenn es von Mitbewerbern für seine Werbedienste bezahlt wird.«
GoogleWatchBlog: Android Auto: BMW erteilt Googles Android Automotive eine Absage und arbeitet an neuem Betriebssystem
(2020-12-23) »Weil Google die Kontrolle über das Infotainment-Betriebssystem übernimmt und von den Fahrzeugherstellern Zugriff auf _alle_ technisch verfügbaren Daten fordert«
Computerworld: Threema wird Open Source
(2020-12-23) »Die Schweizer App-Entwickler feiern dies, indem sie den App-Preis bis am 28. Dezember um 50 Prozent senken.«
Standard: USA: Dritte Kartellklage gegen Google zielt auf die Suchmaschine ab
(2020-12-20) »So wird Google vorgeworfen, eigene Services in seiner Suchmaschine zu bevorzugen, und damit Konkurrenten aus dem Mark zu verdrängen.«
Heise: Weitere US-Staaten verklagen Google wegen Suchmaschinen-Machtmissbrauch
(2020-12-18) »Google missbrauche seine Dominanz des Suchmaschinenmarktes, bringen 38 weitere US-Staaten vor Gericht vor. Sie möchten eine Klage der US-Regierung erweitern.«
Basic Thinking: Wie funktioniert eigentlich das Apple Tracking?
(2020-12-17) »Während Apple sogar im eigenen Safari-Browser vorsehe, Cookies zu blocken, platziert das Unternehmen laut Rossetti selbst ähnliche Codes in seinen Geräten, ohne jegliche Zustimmung der User«
:: Die Webtech-News
Heise: Sicherheitsalbtraum: Viele vernetzte Türklingeln lassen Hacker ins Haus
(2020-12-23) »Insgesamt stellen die Experten den Geräten ein schlechtes Zeugnis aus, das einem "Albtraum" im Bereich des Internets der Dinge gleichkomme. Die Sicherheitsprobleme seien jenseits von aggressivem Datensammeln massiv.«