Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 11.11.20
Neuerdings wird ganz offen zugegeben, dass Google Maps alles über alle weiss. Wenn keiner sich empört, dann geht es bald weiter zum nächsten Schritt. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Das ganze Internet wird von Google überwacht
Das ganze Internet? Nein: Ein unbeugsames Schweizer Webdesign-Unternehmen programmiert Websites, deren Besucher nicht von Google ausgespäht werden...
https://webdesign-schweiz.ch/freiheit/das-ganze-internet-wird-von-google-berwacht#two
:: Die Web-News
Computerworld: Schweizer Smartphone-Nachfrage bricht ein
(2020-11-11) »Bei den Smartphones ist die Nachfrage in der Schweiz eingebrochen: Im Vergleich zu 2019 wollen 10 Prozent weniger in den nächsten 12 Monaten ein neues Smartphone kaufen.«
GoogleWatchBlog: Google Maps: Zeitachse trackt alle Reisen der Nutzer der Standortverlauf zeigt nun alle eure Trips & Reisen
(2020-11-11) »Die Kartenplattform Google Maps hält nicht nur zahlreiche Informationen zu allen Orten auf dieser Welt bereit, sondern weiß bei der Masse auch sehr genau, wo sich diese aufgehalten haben.«
Golem: Daten von Millionen Hotelgästen ungeschützt im Netz
(2020-11-11) »Damit habe Prestige Software gegen den Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie verstoßen, betont Holden. Ein Verstoß gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es ohnehin.«
Golem: Amazon soll Daten von Marketplace-Händlern ausnutzen
(2020-11-11) »Die Europäische Kommission geht davon aus, dass Amazon gegen die EU-Kartellvorschriften verstößt.«
Heise: EU-Regierungen planen Verbot sicherer Verschlüsselung
(2020-11-10) »Der Wiener Terroranschlag ist für die Regierungen Gelegenheit zum Ausbau der Überwachung. Onlinedienste sollen Zweitschlüssel bei Behörden hinterlegen müssen.«
Heise: Trump-Fans hieven Parler auf Platz 1 der App-Charts
(2020-11-10) »Rechte Amerikaner hoffen dort auf rechtsfreien Raum / für Trumps Spendensammler ist Parler durchaus attraktiv / wozu auch Hassrede und Lügen, selbst über den Holocaust, gehören«
Ist das jetzt Hass-Rede?
Heise: Ein Datenleck zeigt, wie Amazon-Bewertungen gekauft werden
(2020-11-08) »Ein offener Server lässt erahnen, in welchem Umfang ein System aus chinesischen Händlern, Mittelsmännern und gierigen Kunden Bewertungen auf Amazon fälscht.«
GoogleWatchBlog: Google Maps-Plattform zeigt interessante Bewegungsdaten aller Android-Nutzer
(2020-11-07) »Durch die Google Maps-Daten weiß Google bekanntlich sehr genau, wo die Nutzer arbeiten und wo sie wohnen.«
Heise: Baden-Württemberg: Informatiker warnen vor Microsoft 365 an Schulen
(2020-11-06) »Die Gesellschaft für Informatik fürchtet, dass Baden-Württemberg mit dem Office-Paket von Microsoft seine digitale Souveränität im Bildungssystem verliert.«