Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 21.10.20
»Vor zwei Jahrzehnten war Google als Startup ein Liebling des Silicon Valley mit einer innovativen Methode für die Suche im aufstrebenden Internet«, heißt es in der Klageschrift. »Das ist lange her«, schreibt die US-Regierung. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Die Web-News
Heise: Bug: Chrome löscht bei Aufforderung "Site Data" außer von Googleseiten
(2020-10-21) »Fordert man Google auf, alle Seitendaten von Chrome bei Ende der Sitzung zu löschen, soll das nur teilweise passieren. Google und YouTube seien die Ausnahmen.«
Heise: US-Regierung zieht gegen Googles Marktmacht vor Gericht
(2020-10-21) »"Vor zwei Jahrzehnten war Google als Startup ein Liebling des Silicon Valley mit einer innovativen Methode für die Suche im aufstrebenden Internet", heißt es in der Klageschrift. "Das ist lange her.«
netzwoche: Skoda-App "hört" Motorenprobleme
(2020-10-21) »Zehn Arten von Fehlfunktionen können so mit einer Genauigkeit von 90 Prozent identifiziert werden.«
netzwoche: Schweizer geben pro Minute fast 200'000 Franken in Onlineshops aus
(2020-10-21) »Davon investieren sie rund 80 Prozent in Produkte hiesiger Onlineanbieter.«
Heise: Studie: Regierungen nutzen Coronakrise als Vorwand für Überwachung und Zensur
(2020-10-20) »Die US-Organisation Freedom House sieht die Pandemie als Sargnagel für die Freiheit des Internets und untermauert ihre These mit zahlreichen Beispielen.«
Heise: Telegram-Gründer: Apple untersagt Hinweise auf blockierte Mitteilungen
(2020-10-20) »Er sei mit "Apples Definition von 'irrelevant' überhaupt nicht einverstanden", betonte Durov in einer Telegram-Mitteilung, der Grund für die "Zensur von Inhalten" sei genau das Gegenteil von irrelevant.«
Handelsblatt: Tool enttarnt neugierige Apps
(2020-10-20) »... detaillierte Testergebnisse zu etwa 3000 Android-Apps, inklusive Privacy Score und einordnendem Text. Für weitere 30 000 Apps sind Schnelltest-Ergebnisse verfügbar.«
Inside-IT: Deutsche Forscher bestätigen Kritik an Schweizer Corona-App
(2020-10-17) »Ob man sich in nächster Nähe oder weit voneinander entfernt begegnet, lässt sich nur ansatzweise abschätzen.«