Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 19.08.20
Willkürliche Microsoft-Kontensperrungen: Was wird, wenn die Big Five auch Bankkonten betreiben? Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Das ganze Internet wird von Google überwacht - Das ganze Internet? Nein: Ein unbeugsames Schweizer Webdesign-Unternehmen...
https://webdesign-schweiz.ch/freiheit/das-ganze-internet-wird-von-google-berwacht#two
:: Die Web-News
Computerworld: Trump will Begnadigung von Edward Snowden prüfen
(2020-08-19) »Donald Trump will sich den Fall Edward Snowden genauer ansehen. Das könnte gegebenenfalls eine Begnadigung des ehemaligen Whistleblowers bedeuten.«
Golem: Digitale Amnesie durch willkürliche Kontensperrungen
(2020-08-19) »Betroffene haben dann keinerlei Möglichkeiten mehr, auf die mit diesem Microsoft-Konto zugeordneten digitalen Dienste und Inhalte zuzugreifen. Die Entscheidung ist final«
Telepolis: Spahn öffnet Industrie Hintertür zu Versichertendaten
(2020-08-18) »Seit langem fordert die Industrie einen direkten Zugang zu Versichertendaten. Einen indirekten hat sie jetzt bekommen. Der fleißige Herr Spahn: Mit Vollgas gegen den Datenschutz«
Golem: Kontaktverfolgung in Straßenbahnen praktisch wirkungslos
(2020-08-17) »Eine irische Studie hat die Genauigkeit von Corona-Warn-Apps im öffentlichen Nahverkehr untersucht. Die Ergebnisse sind ernüchternd.«
Sueddeutsche Zeitung: Rätselraten um den Nutzen der Corona-App
(2020-08-16) »Konnte die App also die großen Hoffnungen nicht erfüllen? Die Antwort lautet aktuell: Man weiß es nicht.«
DW: Suchmaschinen: Europas Streben nach Datenschutz
(2020-08-16) »In Europa werden vor allem die US-Suchmaschinendienste Google und Bing genutzt - trotz Bedenken wegen des Datenschutzes. Konkurrierende europäische Suchdienste versuchen, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.«
Heise: Corona-Warn-App öffnet sich nicht mehr auf iPhones
(2020-08-14) »Nach Installation der seit Dienstag bereitgestellten Version 1.2.0 ließ sich die App unter Umständen nicht mehr öffnen sie bleibt dann bei der Anzeige des Startbildschirms hängen«
Golem: Deutsche Reise-Startups werfen Google Machtmissbrauch vor
(2020-08-14) »"Google stiehlt Inhalte und Daten von seinen Partnern im Reisemarkt, um mit ihnen in Konkurrenz zu treten", schreiben die Chefs von Getyourguide, Trivago, Flix Mobility, Omio und Hometogo«
:: Die Webtech-News
Computerworld: Hausroboter lässt sich hijacken
(2020-08-19) »Die Forscher konnten sich in Anrufe einwählen, sie verschafften sich Zugang zur Videoaufnahme des Roboters, und es gelang ihnen sogar, Temi aus der Ferne zu steuern«