Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 27.05.20
Die Grippe geht, die App kommt. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
Wer von Ihren Freunden und Bekannten kennt diesen Newsletter noch nicht? Empfehlen Sie uns weiter! Hier geht's zum Abo: https://webdesign-schweiz.ch/know-how
:: Die Web-News
netzwoche: Pilotphase der Schweizer Corona-App startet
(2020-05-27) »Die Schweiz ist das erste Land, das für eine solche App die Schnittstellen von Google und Apple nutzt. Der Härtetest startet Ende Mai.«
Die Grippe geht, die App kommt.
Medienwoche: Es geht auch ohne Cookies: Wie sich die Online-Werbung neu erfindet
(2020-05-27) »«Bis vor etwa einem halben Jahr war das menschliche Targeting besser.» Nun gewinne meist Facebook «dank Machine Learning und künstlicher Intelligenz.»«
Solange es den Facebook-Pixel, einst ein Mittel von Email-Spammern, gibt.
Heise: Informatiker: Die Corona-App "ist wie ein trojanisches Pferd"
(2020-05-26) »Der Chef der Gesellschaft für Informatik sorgt sich, dass die Bürger zu viel von der geplanten Corona-Warn-App erwarten und sich ans Tracking gewöhnen.«
Inside-IT: Pilotphase für Schweizer Corona-Tracing-App startet
(2020-05-26) »Wenn sich eine Person innerhalb eines Tages über insgesamt fünfzehn Minuten in weniger als zwei Meter Abstand von infizierten Personen aufgehalten habe, sei der Verdacht auf eine mögliche Ansteckung genug gross und die Personen würden informiert.«
Nachdem alles vorbei ist...
Golem: Ebay scannt den Rechner auf offene Ports
(2020-05-25) »Beim Aufruf der Webseiten Ebay.de und Ebay.com wird der Rechner des Nutzenden auf offene Ports gescannt. Mit einem Javascript klopft Ebay 14 Ports des lokalen Rechners ab«
Heise: Karlsruher Verfassungsgespräch: Tausche Oktoberfest gegen Corona-App
(2020-05-24) »Großveranstaltungen kann sich der baden-württembergische Innenminister Thomas Strobl (CDU) eher wieder vorstellen, wenn Viele digitales Kontakt-Tracing machen.«
Heise: Siri-Audioauswertung: Irische Datenschutzbehörde schaltet sich ein
(2020-05-23) »Er habe bei seiner Arbeit regelmäßig intimste Gespräche von Nutzern belauscht, denen offenbar nicht bewusst gewesen sei, dass das Sprachassistenzsystem gerade mithört.«
Golem: Google und Apple stellen Bluetooth-API bereit
(2020-05-21) »Die US-Firmen räumten ein, dass der Funkstandard Bluetooth nie für einen solchen Zweck entwickelt worden sei.«