Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 19.07.16
'Ein Software-gestützter, mit dem Netzwerk verbundener und über Crowdfunding finanzierter Smart-Toaster ist, wenn alle Karten auf dem Tisch liegen, eben doch nur ein Toaster', so Elad Gil. Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Muinar-News
http://webdesign-schweiz.ch/40.20.41/
Suchdienst-Optimierung in der Praxis (Interview)
Die News-Seite als einfache und vielversprechende Strategie.
:: Die Web-News
Heise: Warnungen vor dem Ende der aktuellen Technikwelle
(2016-07-19) »Ein Software-gestützter, mit dem Netzwerk verbundener und über Crowdfunding finanzierter Smart-Toaster ist, wenn alle Karten auf dem Tisch liegen, eben doch nur ein Toaster.«
Golem: Chrome Browser: Google wertet gesamte Browserhistorie für Werbung aus
(2016-07-18) »Der Chrome-Verlauf enthält neben der gesamten Browserhistorie laut Google auch eine Liste aller Downloads, Cookies, Plugins und Offlinedaten von Webseiten, gespeicherte Passwörter und individuelle Eingaben in Formularfelder.«
Heise: Blick in fremde Konten: Massive Probleme beim Onlinebanking von Comdirect
(2016-07-18) »Kunden von Comdirect hatten am heutigen Montagmorgen Zugriff auf die Konten anderer Kunden.«
Heise: HDR-Software Photomatix für Linux verfügbar
(2016-07-17) »Die kommerzielle Anwendung verschmilzt eine Belichtungsreihe zu einem schön ausgeleuchteten Einzelbild.«
Heise: BGH erklärt Kündigungsklausel von Elitepartner.de für unwirksam
(2016-07-16) »Per E-Mail ausgesprochene Kündigungen lehnte das Unternehmen ab, obwohl der Vertrag im Internet geschlossen und die gesamte Leistung auch dort erbracht wird.«
Über die Mitgliederzahlen wird offenbar professionell gelogen.
Technology Review: Undurchschaubare Autopiloten
(2016-07-14) »dass sich unbeabsichtigtes Verhalten schlecht vorhersagen lässt; und wenn es zu einem Fehler kommt, ist er schwierig zu erklären.«
Krone: Facebook-Seite gesperrt: Felix Baumgartner zornig
(2016-07-14) »Dort beklagt er, dass "1,5 Millionen treue Wegbegleiter" mitsamt all ihrer Postings und Bilder der vergangenen sechs Jahre einfach gelöscht wurden.«
Nachteil Facebook: Man legt Jahre von Arbeit in die Hände einer von Unbekannten kontrollierten Firma.
:: Die Webtech-News
Heise: Floppotron 2.0: Musik von 64 Diskettenlaufwerken, 8 Festplatten und 2 Scannern
(2016-07-13) »Kurt Cobain und die 3,5-Zoll-Diskette waren Zeitgenossen. Diese zwei Ikonen der 90er bringt der polnische Bastlers Paweł Zadrożniak jetzt auf ungewöhnliche Weise zusammen zu Gehör.«