Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 04.01.16
Wir können unsere Smartphones, Tablets und Spielkonsolen selbst reparieren - wenn wir nur wollen und sich das Bedürfnis am Markt durchsetzt. - Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Referenzen | Handy-freundlich: Emil Inauen
http://www.webdesign-schweiz.ch/fallstudien.php?refId=58
Der internationale Extremsportler und Musher Emil Inauen ist von unserer autarken Handy-Freundlichkeit angetan und hat uns mit Design, Programmierung und Maintenance eines neuen Web-Shops beauftragt.
:: Die Web-News
Golem: Fintechs verändern die Finanzwelt
(2016-01-04) »Instant Payment und Multikontenabfragen: Was alteingesessene Banken nicht schaffen, kriegen Fintech-Startups hin.«
Heise: 32C3: Wenn Algorithmen entscheiden und töten
(2016-01-02) »So verwies Helsby auf den Fall von Zwillingsschwestern in Georgia, denen die Ausstellung eines Führerscheins verweigert wurde, da das Bilderkennungssystem der Behörde die Schwestern nur als eine Person registrieren wollte.«
Heise: 32C3: Kryptologe warnt vor dem "Botnetz" Windows 10
(2016-01-02) »Es sei aber "immer kritisch, wenn Leute zu ihrem Glück gezwungen werden sollen". So könne man nicht mit dem Endkunden umgehen.«
Heise: CES: Glühbirne hört mit
(2015-12-30) »Sengled Voice schickt die aufgefangenen Töne zur Analyse in die Cloud. Dort werden sowohl Sprachkommandos als auch Geräusche ausgewertet.«
:: Die Webtech-News
Heise: 32C3: Der Sicherheits-Albtraum geht weiter
(2016-01-02) »Zu den herausragenden Einzelfällen der Daten-Unsicherheit anno 2015 zählten die Albträumer Hello Barbie und Apples Health-Spürhund«
Heise: 32C3: Verschlüsselung gängiger RFID-Schließanlagen geknackt
(2015-12-30) »RFID-Transponderkarten, die für die elektronische Zutrittskontrolle genutzt werden, lassen sich Sicherheitsexperten zufolge oft "trivial einfach" klonen.«
Golem: Buffering-Kosten: Die Milchmädchenrechnung des Fredy Künzler
(2015-12-29) »Der Schweizer hat in seiner Heimat den Provider Init7 aufgebaut. Doch es wird zunehmend schwerer für ihn, den Traffic seiner Kunden zu Nutzern in Europa zu bringen.«
Golem: VBB-Fahrcard: Berlins elektronische Fahrkarte speichert Bewegungsprofile
(2015-12-29) »Mit der überwiegend in Berlin, aber auch in Brandenburg eingesetzten VBB-Fahrcard können laut VBB keine Bewegungsprofile gespeichert werden. Wie sich nun herausgestellt hat, stimmt das nicht.«
Web-News vom 04.01.16
Wir können unsere Smartphones, Tablets und Spielkonsolen selbst reparieren - wenn wir nur wollen und sich das Bedürfnis am Markt durchsetzt. - Ich wünsche Ihnen viel Freude bei der Lektüre dieses Newsletters!
:: Referenzen | Handy-freundlich: Emil Inauen
http://www.webdesign-schweiz.ch/fallstudien.php?refId=58
Der internationale Extremsportler und Musher Emil Inauen ist von unserer autarken Handy-Freundlichkeit angetan und hat uns mit Design, Programmierung und Maintenance eines neuen Web-Shops beauftragt.
:: Die Web-News
Golem: Fintechs verändern die Finanzwelt
(2016-01-04) »Instant Payment und Multikontenabfragen: Was alteingesessene Banken nicht schaffen, kriegen Fintech-Startups hin.«
Heise: 32C3: Wenn Algorithmen entscheiden und töten
(2016-01-02) »So verwies Helsby auf den Fall von Zwillingsschwestern in Georgia, denen die Ausstellung eines Führerscheins verweigert wurde, da das Bilderkennungssystem der Behörde die Schwestern nur als eine Person registrieren wollte.«
Heise: 32C3: Kryptologe warnt vor dem "Botnetz" Windows 10
(2016-01-02) »Es sei aber "immer kritisch, wenn Leute zu ihrem Glück gezwungen werden sollen". So könne man nicht mit dem Endkunden umgehen.«
Heise: CES: Glühbirne hört mit
(2015-12-30) »Sengled Voice schickt die aufgefangenen Töne zur Analyse in die Cloud. Dort werden sowohl Sprachkommandos als auch Geräusche ausgewertet.«
:: Die Webtech-News
Heise: 32C3: Der Sicherheits-Albtraum geht weiter
(2016-01-02) »Zu den herausragenden Einzelfällen der Daten-Unsicherheit anno 2015 zählten die Albträumer Hello Barbie und Apples Health-Spürhund«
Heise: 32C3: Verschlüsselung gängiger RFID-Schließanlagen geknackt
(2015-12-30) »RFID-Transponderkarten, die für die elektronische Zutrittskontrolle genutzt werden, lassen sich Sicherheitsexperten zufolge oft "trivial einfach" klonen.«
Golem: Buffering-Kosten: Die Milchmädchenrechnung des Fredy Künzler
(2015-12-29) »Der Schweizer hat in seiner Heimat den Provider Init7 aufgebaut. Doch es wird zunehmend schwerer für ihn, den Traffic seiner Kunden zu Nutzern in Europa zu bringen.«
Golem: VBB-Fahrcard: Berlins elektronische Fahrkarte speichert Bewegungsprofile
(2015-12-29) »Mit der überwiegend in Berlin, aber auch in Brandenburg eingesetzten VBB-Fahrcard können laut VBB keine Bewegungsprofile gespeichert werden. Wie sich nun herausgestellt hat, stimmt das nicht.«