Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 07.01.15
Werte Leser
YAHOO, 'Yet Another Hierarchical Officious Oracle', ist leise von uns gegangen. Möge der automatisierte Ersatz durch Suchmaschinen möglichst lange der Wahrheit nahekommen. Ich wünsche Ihnen auch im neuen Jahr viel Lesespass!
:: Neues von der Musikschule Laufental-Thierstein
http://webdesign-schweiz.ch/fallstudien.php?refId=50
In erster Linie wurde die Breite der Website den grösseren Bildschirmen angepasst, ohne die Besucher, welche mit einem Notebook unterwegs sind, mit Downloadzeit zu überfordern.
:: Die Web-News
c't: Yahoo schließt Directory früher als geplant
(2015-01-07) »Das Yahoo Directory war ein Verzeichnis, das beliebte Websites in Kategorien präsentierte in einer Zeit, als Suchmaschinen noch wenig überzeugende Resultate lieferten.«
Heise: WhatsApp hat 700 Millionen monatlich aktive Nutzer
(2015-01-07) »Der mittlerweile zu Facebook gehördende Messaging-Dienst WhatsApp wird nun von 700 Millionen Menschen monatlich mindestens einmal genutzt.«
Trägheit besiegt das Private
:: Die Webtech-News
Heise: CES: Tastatur mit besonders geringer Latenz
(2015-01-07) »Zwischen Tastendruck und Ausgabe per USB liegen weniger als eine Millisekunde.«
Golem: Apps für Panzerknacker
(2015-01-05) »Abfotografieren und ausdrucken lassen: Dienste wie KeyMe und KeyDuplicated haben sich darauf spezialisiert, Schlüssel nachzumachen.«