Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 22.09.14
Werte Leser
Herr Assange sagt es deutlich: »Google arbeitet wie die NSA« - Was jeder dagegen tun kann, ohne seine Ansprüche an Qualität einbüssen zu müssen, steht im folgenden Tipp. Ich wünsche Ihnen viel Lesespass!
:: Lexikon
Google-Ersatz - Google verwendet ca. 57 Kriterien, um Sie zuverlässig zu identifizieren. Zudem besitzt der Weltkonzern GMail, Youtube, Google-Maps, einen Browser, Ads, Statistiken und viele andere Anwendungen mehr. Grund genug, sich Gedanken zu machen.
http://webdesign-schweiz.ch/lexikon.php?lexId=43
:: Die Web-News
Heise: Streik bei Amazon
(2014-09-22) »An Standorten des Online-Versandhändlers Amazon wird erneut gestreikt.«
Am besten nicht mehr bei Amazon bestellen.
Golem: Offline-Freund bleibt wichtiger als Online-Freund
(2014-09-22) »Für Kinder und Jugendliche sind Offline-Freunde wichtiger als die Kontakte in sozialen Netzwerken wie Facebook.«
Kopp: Spionieren und Speichern: »Google arbeitet wie die NSA«, sagt Assange
(2014-09-22) »Google habe die Leute dazu gebracht, das Unternehmen für »spielerisch und menschlich« zu halten und nicht für »einen großen, bösen US-Konzern«, sagte Assange der BBC. »Aber in Wahrheit ist man genau das geworden««
DWN: Google bläst zum Angriff auf die Automobil-Industrie
(2014-09-19) »Der Technologiekonzern wirbt den großen Autohersteller dazu die talentiertesten Ingenieure und Wissenschaftler ab.«
Golem: Bei externen Händlern mit Amazon-Konto einkaufen
(2014-09-18) »Erste Online-Händler haben Amazons neue Zahlungsmöglichkeit in ihre Shops integriert.«
:: Die Webtech-News
Golem: Olympus stellt Open-Source-Kamerakonzept vor
(2014-09-18) »Gesteuert werden soll die Kamera nämlich über ein mobiles Endgerät - ein Tablet oder ein Smartphone -, auf das auch die Bilder übertragen werden.«