Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 11.06.14
Werte Leser
Absicht: Der Eindruck des neuen Google-Autos ist wie das Logo und anderes aus dem Hause des Welteroberers Google so unschuldig wie möglich. Ich wünsche Ihnen wie immer viel Freude beim Lesen!
:: Die Web-News
Golem: Nearby: Google möchte mithören
(2014-06-11) »Aktiviert der Nutzer Nearby auf einem Gerät, wird es automatisch auch auf all seinen anderen Android-Geräten eingeschaltet - auch auf künftigen.«
Golem: Datenschutz für Gehirnströme
(2014-06-09) »Bei denen, die auf das Bild besonders stark reagieren, würde dann die IP-Adresse an die Polizei übergeben und schließlich der Betreffende befragt.«
ZDNet: Smartphone und Internet gehören für Kinder zum Alltag
(2014-06-06) »Laut der Umfrage nutzen 39 Prozent der 6- bis 7-Jährigen das Internet und 76 Prozent der 8- bis 9-Jährigen.«
ZDNet: Jedes sechste Unternehmen ohne eigenen Internetauftritt
(2014-06-06) »Laut Bitkom haben im vergangenen Jahr hierzulande vor allem sehr kleine Firmen die Chancen des Web entdeckt und sich für einen eigenen Online-Auftritt entschieden.«
Golem: Das Geschäft mit der Nahansicht aus dem All
(2014-06-05) »... praktisch in Echtzeit Geld verdienen - auch Google mit dem Satellitenbetreiber Skybox Imaging.«
:: Die Webtech-News
Golem: Noctua entwickelt Plüsch-Lüfter und Würfel-Heatpipes
(2014-06-05) »Etwas Kunstfaser auf den Lüfterblättern sowie dem Innenrahmen verringert die Lautstärke um jeweils zwei dBA«
Golem: Was uns erleuchten wird
(2014-06-05) »PoE-Leuchten, die ihre IP-Adressen über Lichtsignale an Tablet-Kameras schicken. Der Büroarbeiter kann so das Licht seiner eigenen Lampe bestimmen.«
Thurgauer Zeitung: Intel will bis 2016 die Kabel verbannen
(2014-06-05) »Das entscheidende Hindernis für komplett kabellose Computer war bislang die Stromversorgung.«
Web-News vom 11.06.14
Werte Leser
Absicht: Der Eindruck des neuen Google-Autos ist wie das Logo und anderes aus dem Hause des Welteroberers Google so unschuldig wie möglich. Ich wünsche Ihnen wie immer viel Freude beim Lesen!
:: Die Web-News
Golem: Nearby: Google möchte mithören
(2014-06-11) »Aktiviert der Nutzer Nearby auf einem Gerät, wird es automatisch auch auf all seinen anderen Android-Geräten eingeschaltet - auch auf künftigen.«
Golem: Datenschutz für Gehirnströme
(2014-06-09) »Bei denen, die auf das Bild besonders stark reagieren, würde dann die IP-Adresse an die Polizei übergeben und schließlich der Betreffende befragt.«
ZDNet: Smartphone und Internet gehören für Kinder zum Alltag
(2014-06-06) »Laut der Umfrage nutzen 39 Prozent der 6- bis 7-Jährigen das Internet und 76 Prozent der 8- bis 9-Jährigen.«
ZDNet: Jedes sechste Unternehmen ohne eigenen Internetauftritt
(2014-06-06) »Laut Bitkom haben im vergangenen Jahr hierzulande vor allem sehr kleine Firmen die Chancen des Web entdeckt und sich für einen eigenen Online-Auftritt entschieden.«
Golem: Das Geschäft mit der Nahansicht aus dem All
(2014-06-05) »... praktisch in Echtzeit Geld verdienen - auch Google mit dem Satellitenbetreiber Skybox Imaging.«
:: Die Webtech-News
Golem: Noctua entwickelt Plüsch-Lüfter und Würfel-Heatpipes
(2014-06-05) »Etwas Kunstfaser auf den Lüfterblättern sowie dem Innenrahmen verringert die Lautstärke um jeweils zwei dBA«
Golem: Was uns erleuchten wird
(2014-06-05) »PoE-Leuchten, die ihre IP-Adressen über Lichtsignale an Tablet-Kameras schicken. Der Büroarbeiter kann so das Licht seiner eigenen Lampe bestimmen.«
Thurgauer Zeitung: Intel will bis 2016 die Kabel verbannen
(2014-06-05) »Das entscheidende Hindernis für komplett kabellose Computer war bislang die Stromversorgung.«