Know-how
Der Muinar-Blog
Seit 2022 veröffentlicht der Firmeninhaber Videos auf blog.muinar.ch:
Was sich Google & Co. alles einfallen lassen,
um an unsere Besucher-Daten zu gelangen - an die sie, wenn man die Websites einfach selbst in HTML programmierte,
gar nicht kommen würden!
Der Newsletter
Seit 1997 bringt Muinar Webdesign den Newsletter heraus.
Zu Beginn begeisterten die neuen Möglichkeiten des Internets, doch mit der Zeit
wurde erkennbar, wie Grosskonzerne immer dreister und umfangreicher die Daten der Website-Besucher sammeln!
Den wöchentlich hochaktuellen Newsletter abonnieren:
Web-News vom 13.05.12
Werte Leser
Zwei neue Artikel wurden in unserem Service-Bereich veröffentlicht. Ansonsten gibt es im Moment nicht viel zu sagen - das wird sich allerdings bald ändern: Zwei ganz spezielle neue Projekte sind in der Pipeline - mehr darüber in den kommenden Wochen.
Cookies löschen
Cookies sind sehr kleine Textfiles, die der Browser beim Besuch einer Website speichert, wenn das so programmiert ist. Damit erinnert sich die Website z. B. daran, wer man ist, und man wird automatisch in einen Kundenbereich eingeloggt.
http://webdesign-schweiz.ch/lexikon.php?lexId=31
Fonts für die Website
Auf einer Website können nicht alle Schriften verwendet werden: Der Browser ruft eine Schrift im Computer des Website-Besuchers auf, welche vorhanden sein muss, ansonsten kann sie nicht angezeigt werden.
http://webdesign-schweiz.ch/lexikon.php?lexId=32
:: Die Web-News
:: Die Webtech-News
Golem: Wissenschaftler verschicken Teilchen über 97 Kilometer
(2012-05-13) »Mit der Hilfe von Quantenverschränkung haben Forscher der University of Science and Technology of China in Shanghai nach eigenen Angaben einen neuen Rekord bei der Teleportation von Photonen aufgestellt.«